Hohe Kapazität beim Sortieren
www.moba.net | Mit der Einführung der Eiersortiermaschine Forta GT100 mit einer Kapazität von 36 000 Eiern/Stunde setzt Moba neue Impulse bei der Sortierung von Eiern.
- Veröffentlicht am
Durch die Kombination neuester Technologien mit bewährten und zuverlässigen Systemen sowie dem Wissen um die Anforderungen der Branche vereint die Forta einfachste Reinigung, Wartungs- und Bedienerfreundlichkeit mit hochmodernen Funktionen. Die Forta GT100 wurde speziell für kleine Packstellen entwickelt und ist für den direkten Stallanschluss oder mit einem Aufleger für Eierhöcker konfigurierbar.
Die Forta arbeitet mit individueller Eierbehandlung, bekannt als schonende Eierbehandlung. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Eier auf den Anfuhrrollen eintreffen, bis in die Endverpackung, wird jeglicher Kontakt zwischen den Eiern vermieden. Dadurch wird nicht nur die Anzahl der zerbrochenen Eier gesenkt, sondern auch das Risiko einer Kreuzkontamination minimiert. Darüber hinaus können Daten von jedem Ei gesammelt werden, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Dank ihrer offenen Konstruktion aus Edelstahl ist die Forta leicht zugänglich für die Reinigung. Mit einer abwaschbaren Anfuhr, Verpackungsbahnen mit abnehmbaren Teilen und einem zentralen Schmutzwasser-Abflusssystem bietet sie die wesentlichen Funktionen, um mit minimalem Aufwand gereinigt zu werden. Die Benutzerfreundlichkeit der Forta basiert auf zwei Bedienoberflächen. Mit dem Hauptbedienfeld werden die relevanten Produktmerkmale programmiert und gespeichert. Über den großen Statusbildschirm können aktuelle Informationen der Maschine sowie die jeweilige Konfiguration der Packbahnen überprüft werden.
Es ist wichtig, dass die Eiersortiermaschine aufgerüstet werden kann, wenn der Betrieb erweitert wird oder die Marktnachfrage steigt. Aus diesem Grund können auf der Forta Erkennungssysteme wie die Moba-Schmutz- und Knick-Ei-Erkennung (Egg Inspektor), ein Blutdetektor oder eine Schalenstärke und -Risserkennung (Schaleninspektor) je nach Bedarf ergänzt werden.
Die Forta arbeitet mit individueller Eierbehandlung, bekannt als schonende Eierbehandlung. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Eier auf den Anfuhrrollen eintreffen, bis in die Endverpackung, wird jeglicher Kontakt zwischen den Eiern vermieden. Dadurch wird nicht nur die Anzahl der zerbrochenen Eier gesenkt, sondern auch das Risiko einer Kreuzkontamination minimiert. Darüber hinaus können Daten von jedem Ei gesammelt werden, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Dank ihrer offenen Konstruktion aus Edelstahl ist die Forta leicht zugänglich für die Reinigung. Mit einer abwaschbaren Anfuhr, Verpackungsbahnen mit abnehmbaren Teilen und einem zentralen Schmutzwasser-Abflusssystem bietet sie die wesentlichen Funktionen, um mit minimalem Aufwand gereinigt zu werden. Die Benutzerfreundlichkeit der Forta basiert auf zwei Bedienoberflächen. Mit dem Hauptbedienfeld werden die relevanten Produktmerkmale programmiert und gespeichert. Über den großen Statusbildschirm können aktuelle Informationen der Maschine sowie die jeweilige Konfiguration der Packbahnen überprüft werden.
Es ist wichtig, dass die Eiersortiermaschine aufgerüstet werden kann, wenn der Betrieb erweitert wird oder die Marktnachfrage steigt. Aus diesem Grund können auf der Forta Erkennungssysteme wie die Moba-Schmutz- und Knick-Ei-Erkennung (Egg Inspektor), ein Blutdetektor oder eine Schalenstärke und -Risserkennung (Schaleninspektor) je nach Bedarf ergänzt werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo