Tierwohlstall nach Xaletto
www.broering.com / www.bigdutchman.de | Das Strohstall-System von Bröring und Big Dutchman wird auf dem Betrieb der Grösbrink GbR in Gescher-Hochmoor umgesetzt. Landwirt Alexander Grösbrink hat als einer der Ersten mit dem Bau eines Xaletto-Stalles begonnen.
- Veröffentlicht am
Dieses neuartige Strohstall-Haltungssystem für Schweine wurde gemeinsam vom Futtermittelproduzenten Bröring (Dinklage) und dem Stalleinrichter Big Dutchman (Vechta) entwickelt. Xaletto ist ein wirtschaftliches Gesamtsystem für die tier- und umweltgerechte Schweinehaltung auf Stroh. Basis des Verfahrens sind eine spezielle Lüftung, ein auf das System zugeschnittenes Futter und ein Rotte-Aktivator. Einsetzbar ist es in der Ferkelaufzucht sowie der Schweinemast und es ist sowohl für Neu- als auch in Umbauten geeignet. Für den Neubau auf dem Betrieb Grösbrink sind Abferkelbuchten nach Kriterien der "Initiative Tierwohl" und ein Ferkelaufzucht- sowie ein Mastbereich nach dem Xaletto-Prinzip vorgesehen. "Alle drei Bereiche werden in einem Gebäude zusammengebracht", erläutert Xaletto-Verkaufsberater Lutz Middendorf von Big Dutchman. "Familie Grösbrink hat sich für eine innovative Stallhülle mit besonders viel Tageslichteinfall entschieden." Die Tiere erhalten entsprechend den Kriterien der "Initiative Tierwohl" mehr Platz als es gesetzlich gefordert ist. Das Stroh wird vollautomatisch gestreut. Im Stall finden 600 Mastschweine und 240 Ferkel Platz. Zudem sind zwölf Abferkelbuchten und eine Arena, der Wartebereich auf Stroh für Sauen, fest eingeplant. "Unser Betrieb soll sich mit dem neuartigen Strohstall-System weiterentwickeln. Wir möchten uns so ein weiteres Standbein mit der Schweinerasse Duroc aufbauen und Qualitätsfleisch produzieren", erklärt Grösbrink.
Tierwohl für die Schweine, Arbeitserleichterungen für den Landwirt: Im Stall, unterwegs oder von zu Hause - mit der neuen Bestell-App von Bröring lässt sich zukünftig ganz schnell und einfach bestellen und liefern. Der Kaufprozess von Futtermitteln wird damit noch flexibler und effizienter gestaltet. Eine der neuen Hauptfunktionen der App ist, dass der Lieferstatus jederzeit angezeigt und verfolgt werden kann. In Zukunft wird es nur noch diese App für die gesamte Bröring-Unternehmensgruppe geben. Die neue Version der Bröring-Bestell-App steht im Google Play Store sowie dem App Store von Apple zum Downloaden zur Verfügung.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo