Emissionen der Schweinehaltung
Wo stinkt‘s am meisten?
Für Tierhalter ist es heutzutage nicht leicht, auf die richtigen Produktionssysteme zu setzen. Einstreulose Systeme haben sich in der Schweinehaltung zwar weltweit durchgesetzt, stehen aber oft in gesellschaftlicher Kritik. Neben der Tiergerechtheit müssen aber auch die Schadgasemissionen aus den Systemen Beachtung finden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Emissionslast verschiedener Haltungssysteme.
- Veröffentlicht am
Eine wirklich faire Bewertung und Ausrichtung zukünftiger Produktionssysteme erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Um die Umweltwirkungen von Fest- und Flüssigmistverfahren in Bezug auf ihre Ammoniak- (NH3), Feinstaub- und Stickstoffoxidemission bewerten zu können, müssen alle Risiken der emittierenden Stoffbestandteile berücksichtigt werden. Dazu gehören auch die Wirkungen, die sich sowohl aus dem Haltungsverfahren und dem Wachstumspotenzial der Tiere sowie den Fütterungskonzepten selbst als auch durch die Lagerung und Ausbringung der Abprodukte (Gülle, Mist), die Vergärung von Schweinegülle oder die Abluftreinigung ergeben. Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich die bereits 2014 in Zusammenarbeit und unter Federführung von Ulrich...
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo