Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Emissionen der Schweinehaltung

Wo stinkt‘s am meisten?

Für Tierhalter ist es heutzutage nicht leicht, auf die richtigen Produktionssysteme zu setzen. Einstreulose Systeme haben sich in der Schweinehaltung zwar weltweit durchgesetzt, stehen aber oft in gesellschaftlicher Kritik. Neben der Tiergerechtheit müssen aber auch die Schadgasemissionen aus den Systemen Beachtung finden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Emissionslast verschiedener Haltungssysteme.
Veröffentlicht am
Wiermans
Eine wirklich faire Bewertung und Ausrichtung zukünftiger Produktionssysteme erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Um die Umweltwirkungen von Fest- und Flüssigmistverfahren in Bezug auf ihre Ammoniak- (NH3), Feinstaub- und Stickstoffoxidemission bewerten zu können, müssen alle Risiken der emittierenden Stoffbestandteile berücksichtigt werden. Dazu gehören auch die Wirkungen, die sich sowohl aus dem Haltungsverfahren und dem Wachstumspotenzial der Tiere sowie den Fütterungskonzepten selbst als auch durch die Lagerung und Ausbringung der Abprodukte (Gülle, Mist), die Vergärung von Schweinegülle oder die Abluftreinigung ergeben. Mit dieser Fragestellung beschäftigte sich die bereits 2014 in Zusammenarbeit und unter Federführung von Ulrich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate