Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Phytogene in der Geflügelproduktion

Die Kraft der Pflanzen nutzen

Können pflanzliche Wirkstoffe die Effizienz der tierischen Lebensmittelproduktion langfristig unterstützen? Der Beitrag zeigt Ergebnisse der Wirkungsweise von Phytogenen bei Geflügel und wie damit zu einer nachhaltigen Erzeugung beigetragen werden kann.
Veröffentlicht am
Berendsen
Die weltweite Nachfrage nach tierischem Eiweiß steigt seit Jahrzehnten mit der wachsenden Weltbevölkerung an. Abgesehen von der Qualität der produzierten Nahrungsmittel geht es bei der Befriedigung dieser Nachfrage vor allem auch darum, vorhandene Ressourcen bestmöglich einzusetzen und auszunutzen. Dank der stetigen Investition der Futtermittelbranche in Forschung und Entwicklung konnten im Laufe der Jahre neue und bessere Verfahren und Technologien entwickelt werden, die schon heute eine effizientere und ressourcenschonendere Produktion ermöglichen. So können mithilfe hochwirksamer Futterzusätze wie Säuren und Phytasen die Tiergesundheit, die Futterverwertung und das Nährstoffmanagement verbessert sowie Emissionen reduziert werden, was...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate