Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sieben für mehr Qualität

www.reudink-bio.eu | Um die Resultate der Biogeflügelhalter weiter zu optimieren, hat die Fa. Reudink nach eigenen Angaben am Produktionsstandort Lochem als zusätzlichen Prozessschritt neue Siebe installiert.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Olhastock/Shutterstock.com
Artikel teilen:
Damit würden die feinen Partikel im Produktionsprozess besser abgesiebt, was die Gleichmäßigkeit des Geflügelmehls erhöhe und somit der Leistung des Huhns zugutekomme.
Bei der Herstellung von Geflügelfutter verarbeite das Unternehmen eine Vielzahl an Biorohstoffen. Um deren natürlichen Eigenschaftsschwankungen und der Bereitstellung eines stabilen, homogenen Geflügelmehls gerecht zu werden, sei das Werk in Lochem mit neuen Sieben ausgestattet worden. Diese würden ein genaues Absieben von (verarbeiteten) Rohstoffen und krümeligen Halbfabrikaten gewährleisten und zu einer verbesserten Einheitlichkeit des Geflügelfutters führen. Dies verbessere die Laufeigenschaften des Futters und minimiere das Risiko der Entmischung, wodurch eine selektive Futteraufnahme verringert werden könne.
"Diese Investition trägt also dazu bei, eine nachhaltige Rendite für die Geflügelzüchter zu erzielen", sagt Wilfred Jonkman, Direktor bei Reudink.