Sieben für mehr Qualität
www.reudink-bio.eu | Um die Resultate der Biogeflügelhalter weiter zu optimieren, hat die Fa. Reudink nach eigenen Angaben am Produktionsstandort Lochem als zusätzlichen Prozessschritt neue Siebe installiert.
- Veröffentlicht am
Damit würden die feinen Partikel im Produktionsprozess besser abgesiebt, was die Gleichmäßigkeit des Geflügelmehls erhöhe und somit der Leistung des Huhns zugutekomme.
Bei der Herstellung von Geflügelfutter verarbeite das Unternehmen eine Vielzahl an Biorohstoffen. Um deren natürlichen Eigenschaftsschwankungen und der Bereitstellung eines stabilen, homogenen Geflügelmehls gerecht zu werden, sei das Werk in Lochem mit neuen Sieben ausgestattet worden. Diese würden ein genaues Absieben von (verarbeiteten) Rohstoffen und krümeligen Halbfabrikaten gewährleisten und zu einer verbesserten Einheitlichkeit des Geflügelfutters führen. Dies verbessere die Laufeigenschaften des Futters und minimiere das Risiko der Entmischung, wodurch eine selektive Futteraufnahme verringert werden könne.
"Diese Investition trägt also dazu bei, eine nachhaltige Rendite für die Geflügelzüchter zu erzielen", sagt Wilfred Jonkman, Direktor bei Reudink.
Bei der Herstellung von Geflügelfutter verarbeite das Unternehmen eine Vielzahl an Biorohstoffen. Um deren natürlichen Eigenschaftsschwankungen und der Bereitstellung eines stabilen, homogenen Geflügelmehls gerecht zu werden, sei das Werk in Lochem mit neuen Sieben ausgestattet worden. Diese würden ein genaues Absieben von (verarbeiteten) Rohstoffen und krümeligen Halbfabrikaten gewährleisten und zu einer verbesserten Einheitlichkeit des Geflügelfutters führen. Dies verbessere die Laufeigenschaften des Futters und minimiere das Risiko der Entmischung, wodurch eine selektive Futteraufnahme verringert werden könne.
"Diese Investition trägt also dazu bei, eine nachhaltige Rendite für die Geflügelzüchter zu erzielen", sagt Wilfred Jonkman, Direktor bei Reudink.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo