Drittländer
Das Ei bleibt weltweit beliebt
In vielen Regionen der Welt expandiert die Eiererzeugung, das belegen neueste Daten der International Egg Commission. Dort, wo die Versorgung der Bevölkerung mit tierischen Proteinen Priorität hat, spielt Tierwohl dabei eine untergeordnete Rolle.
- Veröffentlicht am
Die International Egg Commission (IEC) hat jüngst aktualisierte Kennziffern zu etlichen Drittländern veröffentlicht. Nach MEG-Kalkulation erfassen die IEC-Informationen weit über 70 % der Eierproduktion außerhalb der EU. Die Daten belegen, dass die Eiererzeugung in vielen Regionen der Welt expandierte. Größte Erzeuger: China und USA Im größten Produktionsland der Erde, in China, sank die Eiererzeugung von 2017 auf 2018 um 15 %, was auf umfangreiche Tierverluste durch Ausbrüche Aviärer Influenza (AI) zurückzuführen war. 2019 konnte sich die Eiererzeugung wieder um 14 % erholen. In China dominierte 2019 die Käfighaltung mit 98 % der Bestände. Bei den restlichen Freilandbetrieben dürfte es sich überwiegend um Hinterhofbestände handeln.
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo