Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Drittländer

Das Ei bleibt weltweit beliebt

In vielen Regionen der Welt expandiert die Eiererzeugung, das belegen neueste Daten der International Egg Commission. Dort, wo die Versorgung der Bevölkerung mit tierischen Proteinen Priorität hat, spielt Tierwohl dabei eine untergeordnete Rolle.
Veröffentlicht am
MEG
Die International Egg Commission (IEC) hat jüngst aktualisierte Kennziffern zu etlichen Drittländern veröffentlicht. Nach MEG-Kalkulation erfassen die IEC-Informationen weit über 70 % der Eierproduktion außerhalb der EU. Die Daten belegen, dass die Eiererzeugung in vielen Regionen der Welt expandierte. Größte Erzeuger: China und USA Im größten Produktionsland der Erde, in China, sank die Eiererzeugung von 2017 auf 2018 um 15 %, was auf umfangreiche Tierverluste durch Ausbrüche Aviärer Influenza (AI) zurückzuführen war. 2019 konnte sich die Eiererzeugung wieder um 14 % erholen. In China dominierte 2019 die Käfighaltung mit 98 % der Bestände. Bei den restlichen Freilandbetrieben dürfte es sich überwiegend um Hinterhofbestände handeln.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate