Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Halter kämpfen mit massiven Absatzeinbrüchen

Die Ente darf nicht untergehen

Die Entenhaltung ist besonders von der Corona-Krise betroffen. Dabei ist sie ein Musterbeispiel für eine tierwohlgerechte Haltung.
Veröffentlicht am
Richard
DGS: Warum sind die Entenhalter besonders von der Corona-Krise betroffen? Wilhelm Kollmer-Heidkamp: Durch die Schließung der Restaurants in Deutschland ist der Absatz eingebrochen, da wir im Jahresverlauf überwiegend für die Asia-Restaurants und nur zur Weihnachtszeit für den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) Entenfleisch erzeugen. Es gibt derzeit keinen Markt, für den wir alternativ produzieren könnten. Dabei müsste die Ente kein saisonales Produkt sein. Entenfleisch gibt z. B. ein hervorragendes Grillfleisch ab. Da liegt noch viel Kommunikationsarbeit vor uns.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate