Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bioschweine: Ein Blick über die Grenzen

Süße Belohnung für clevere Tiere

Auf einer Tagung Ende November 2019 gab es interessante Einblicke in die gut organisierte Bioschweineproduktion und -vermarktung in den Niederlanden. Ein Schweinehalter berichtete dort, wie er seinen Tieren beibringt, wo sie hinkoten sollen.
Veröffentlicht am
Wucherpfennig
Das Schwein ist das intelligenteste Tier in der Landwirtschaft, meint Dr. Kees Scheepens, der in 19. Generation einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb in den Niederlanden führt. Er nutzt das und arbeitet daran, dass Schweine an getrennten Orten harnen und koten. Immer, wenn ein Tier an der vorgesehenen Stelle uriniert hat, wird es mit einem Zitronenbonbon und Zucker belohnt. Im Normalfall seien die Ausläufe in der Bioschweinehaltung immer mit Kot und Harn verschmutzt. "93 % des Ammoniaks kommen aus der Landwirtschaft und die Schweine haben daran einen Anteil von 25 %", verdeutlichte Scheepens auf einer vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland e. V. und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ausgerichteten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate