Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Übergabe von Junghennen

Umzug ins neue Heim stressarm gestalten

Was wissen Sie über Ihre neuen Hennen? Haben Sie sie einmal im Aufzuchtstall besucht? Die Einstallung in den Legestall sollte mit einer intensiven Abstimmung zwischen Jung- und Legehennenhalter einhergehen. Dafür wurden neue Dokumentationshilfen erarbeitet.
Veröffentlicht am
Garrelfs
Kurz und bündig Ziel der Aufzucht ist es, eine gesunde, an die Haltungsbedingungen im Legestall gewöhnte und gut entwickelte Qualitätsjunghenne zu übergeben. Das ist der Grundstein für eine produktive Legephase mit gesunden Hennen. Dafür sollten sich Aufzüchter und Legehennenhalter eng abstimmen. Der Legehennenhalter sollte seine künftigen Tiere auch möglichst einmal in der Aufzucht besuchen. Diverse Checklisten helfen dabei, alle nötigen Daten vom Aufzüchter für einen gelungenen Start in die Legephase zu erhalten. Basis für eine gute Legehennenhaltung ist, dass das Haltungssystem in der Aufzucht in seiner Ausgestaltung möglichst dem späteren Legehennenstall entspricht. Nur so lernen die Küken und Junghennen, sich später im Legestall gut...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate