Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sauenfütterung

Mit Calcium maßhalten

Mineralstoffe müssen dem Körper in optimaler Menge mit der Nahrung zugeführt werden. Eine den Bedarf übersteigende Versorgung der tragenden Sauen mit dem Mengenelement Calcium führt zu Regulationsstörungen bei der Geburt.
Veröffentlicht am
Berendsen
Für die praktische Fütterung sind von den Mengenelementen Calcium (Ca), Phosphor (P) und Natrium (Na) von Bedeutung. Sie werden in großen Mengen benötigt, ihr Gehalt im Futter wird in Gramm bzw. Prozent angegeben. In früherer Zeit wurde der Ca-Bedarf insbesondere bei den tragenden Sauen überschätzt. Aktualisierte Versorgungsempfehlungen orientieren sich am ernährungsphysiologischen Bedarf. Die seither zutreffenden Orientierungswerte zur Sauen- und Ferkelfütterung wurden bereits in der DLG-Information 1/2008 mitgeteilt, sie basieren auf einer grundlegenden Überarbeitung durch die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE, 2006). Dabei erfolgten gegenüber den vorherigen Werten auch Änderungen in der Mineralstoffversorgung bei Ca und Na,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate