Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Klimaneutrales Hähnchen

www.phw-gruppe.de / www.wiesenhof-online.de | Die PHW-Gruppe wirtschaftet seit dem 1. Januar dieses Jahres an sämtlichen deutschen Wiesenhof-Produktionsstandorten für Hähnchen-, Puten- und Wurstprodukte zu 100 % klimaneutral.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Werkbild
Artikel teilen:
Die Betriebe in Lohne, Wildeshausen, Rietberg, Bogen, Königs Wusterhausen und Möckern wurden seit 2013 sukzessive nach dem Standard "Nachhaltiger Wirtschaften" des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke (ZNU) erfolgreich zertifiziert und sind nun Teil der Wirtschaftsinitiative "ZNU goes Zero". Im diesem Rahmen hat sich das ZNU das Ziel gesetzt, spätestens bis 2022 mit möglichst vielen seiner über 70 Partnerunternehmen an deren deutschen Standorten klimaneutral zu wirtschaften - die sechs Wiesenhof-Standorte erfüllen bereits jetzt das Ziel.
"Als Familienunternehmen übernehmen wir Verantwortung für die kommenden Generationen und wollen den Klimaschutz in Deutschland voranbringen. Als wir uns entschieden haben, dass unsere sechs ZNU-zertifizierten Produktionsstandorte Teil der Initiative werden, stand fest, dass wir sofort zu 100 % klimaneutral wirtschaften wollen. Deshalb haben wir auf eine stufenweise Kompensation verzichtet", sagt Peter Wesjohann, Vorstandsvorsitzender der PHW-Gruppe.
So verpflichtet sich die PHW-Gruppe dazu, Treibhausgasemissionen nachweislich zu vermeiden, zu senken und unvermeidliche Emissionen zu kompensieren. Um die Kompensation der kontinuierlich nach Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol) berechneten, jährlich rund 80.000 t CO2 auf Standortebene zu erreichen, unterstützt Wiesenhof zwei Projekte über ClimatePartner: ein regionales Aufforstungsprojekt des niedersächsischen Forstbetriebes Ahlhorn, wobei für jeden der rund 7.000 PHW-Mitarbei