Kupfer optimal genutzt
www.schaumann.de | Das patentierte Bearbeitungsverfahren MiCu verändere laut Firmenangaben die Eigenschaften der Kupfermoleküle und steigere damit die antimikrobielle Wirkung.
- Veröffentlicht am
Zusätzlich werde eine längere Verweildauer im Magen-Darm-Trakt erreicht und der Beitrag zur Stabilisierung der Darmflora maximiert. Im Gesamtkonzept der Kupferversorgung bei Absetzferkeln stelle MiCu in Kombination mit Aminotrace-Cu-Bis-Lysinat einerseits die Versorgung der Tiere sicher und nutze zeitgleich die keimhemmende Wirkung.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo