Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kupfer optimal genutzt

www.schaumann.de | Das patentierte Bearbeitungsverfahren MiCu verändere laut Firmenangaben die Eigenschaften der Kupfermoleküle und steigere damit die antimikrobielle Wirkung.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Zusätzlich werde eine längere Verweildauer im Magen-Darm-Trakt erreicht und der Beitrag zur Stabilisierung der Darmflora maximiert. Im Gesamtkonzept der Kupferversorgung bei Absetzferkeln stelle MiCu in Kombination mit Aminotrace-Cu-Bis-Lysinat einerseits die Versorgung der Tiere sicher und nutze zeitgleich die keimhemmende Wirkung.