Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Proteinreduktion bei Masthähnchen

Weniger Stickstoff poliert die Bilanz

In einem Fütterungsversuch mit Broilern zeigte sich, dass eine Stickstoffreduktion im Futter möglich ist, ohne die Tierleistung zu beeinträchtigen. Dabei steigert das Verschneiden von Mischfutter mit Weizen nicht zwingend das wirtschaftliche Ergebnis.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die neue Düngeverordnung und die Stoffstrombilanzverordnung sollen helfen, Stickstoff (N)-Emissionen zu senken. Die vorgeschlagenen Eckwerte für die jährlichen Nährstoffbilanzen sind dabei ehrgeiziger als im Papier "Best Available Techniques" (BVT) der EU vorgeschlagen. Viele Broilerbetriebe werden vermutlich Probleme haben, die Grenzwerte einzuhalten. Sie müssten Tierbestände reduzieren oder ihre landwirtschaftliche Nutzfläche erweitern. Die N-Bilanzen können aber auch durch Reduzierung des Futterproteins und Verringerung der N-Ausscheidungen verbessert werden. Das BVT-Papier als Referenzdokument der EU-Richtlinie zur Reduzierung nationaler Emissionen empfiehlt, den Rohprotein- bzw. Stickstoffgehalt im Futter durch Ausgleich mit freien...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate