Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die größten Herausforderungen für die Geflügelbranche

Reale Wege gehen!

Den Antibiotikaeinsatz minimieren und keine Hahnenlegeküken mehr töten – die deutsche Geflügelwirtschaft ist mit deutlichen Forderungen aus der Politik konfrontiert. Wie kann sie die meistern, ohne dabei selbst baden zu gehen? ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke fasst die wichtigsten Hausaufgaben für Wirtschaft und Politik für 2020 zusammen.
Veröffentlicht am
Privat
DGS: Die Auflagen steigen, der Frust der Bauern auch. Die deutsche Geflügelwirtschaft fordert mehr Realismus und mehr Rückgrat von der Politik (Seite 5). Was muss sich ändern? Friedrich-Otto Ripke: Auflagenflut und nationale Alleingänge beeinträchtigen massiv die Wettbewerbsfähigkeit und Investitionsbereitschaft der Landwirte. Verunsicherung statt Planungssicherheit führt zum verstärkten Höfesterben und zum nicht gewollten Strukturwandel. Das haben wir Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Agrargipfel am 2. Dezember 2019 klargemacht. Ich hatte dabei Gelegenheit, die wichtigen Forderungen unserer ZDG-Resolution in einem längeren Wortbeitrag auf höchster politischer Ebene zu platzieren.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate