Deutschland
Bruttomarge für Eier über Vorjahr
Nachdem die Packstellenabgabepreise im 1. Quartal 2019 deutlich das fipronilbedingt hohe 2018er-Niveau unterschritten, lagen sie seither nahe der Vorjahreslinie. Seit Mitte Juli konnten sich die Preise wieder festigen.
- Veröffentlicht am
Die Mischfutterwerke gaben im Jahresverlauf 2019 niedrigere Einstandspreise für eiweiß- und stärkehaltige Komponenten an ihre Abnehmer weiter. Über Details zur Entwicklung der Mischfutterpreise sowie zur Entwicklung der Futterkomponenten berichtete die Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) im DGS intern 38/2019. Angesichts nachgebender Preise für Legehennenmischfutter errechnete sich zuletzt eine höhere Rentabilität der Eierproduktion als im Vorjahr. Die Bruttomarge, als Maß für die Rentabilität, berechnet sich aus dem Erlös für Eier minus der Kosten für Futter und Bestandserneuerung. Alle anderen Kosten, wie Ausgaben für Arbeit, Gebäude, Tierarzt, Abschreibung und vieles andere mehr, sind dabei nicht berücksichtigt. Die Bruttomarge betrug im...
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal