Saugstarke Sonnenblumen
www.forfarmers.de | Die Pellets der Fa. ForFarmers bestehen zu 100 % aus einem natürlichen Rohstoff, der beim Schälen des Sonnenblumensamens anfällt. Die Schalenteilchen werden unter hoher Temperatur und hohem Druck zusammengepresst.
- Veröffentlicht am
Die Zusammensetzung des Produktes kann sich aufgrund des Schälverfahrens und natürlicher Schwankungen geringfügig ändern. Die technischen Daten im Überblick:
- Trockenmassegehalt: ca. 90 %,
- Aschegehalt: ca. 3,5 % in der Trockenmasse,
- Rohfaser (Zellulose): ca. 55 %,
- Ölgehalt: ca. 5 %,
- Proteingehalt: ca. 5 %,
- Dichte: ca. 650 kg/m³.
Die Sonnenblumenpellets böten laut Firmenangaben nicht nur aufgrund ihrer hohen Saugfähigkeit eine interessante Alternative zur herkömmlichen Einstreu im Puten- sowie Hähnchenstall. Durch das hohe Aufnahmevermögen von Flüssigkeiten würden sie sich positiv auf die Stallhygiene auswirken. Durch eine verbesserte Stallhygiene ergebe sich auch ein besseres Stallklima, da Ammoniak und Luftfeuchtigkeit reduziert würden. Wegen der hohen Gasausbeute sei der Geflügelmist zudem bei Biogasanlagen gefragt. Bei Einsatz der Pellets reduziere sich die anfallende Mistmenge laut Angaben des Herstellers um 20 %. Komme die Verwertung des Mistes in einer Biogasanlage nicht infrage, könnten die Pellets nach ihrer Verwendung als Einstreu auch als Dünger auf landwirtschaftlichen Flächen eingesetzt werden. Für die Lagerung empfehle sich ein trockener, vor Verunreinigungen durch Vögel und Beschädigung durch Nager geschützter Ort. Durch seine kompakte Verpackungsform sei das Produkt einfach in der Handhabung. Die Pellets sind GMP+ und QS-zertifiziert.
- Trockenmassegehalt: ca. 90 %,
- Aschegehalt: ca. 3,5 % in der Trockenmasse,
- Rohfaser (Zellulose): ca. 55 %,
- Ölgehalt: ca. 5 %,
- Proteingehalt: ca. 5 %,
- Dichte: ca. 650 kg/m³.
Die Sonnenblumenpellets böten laut Firmenangaben nicht nur aufgrund ihrer hohen Saugfähigkeit eine interessante Alternative zur herkömmlichen Einstreu im Puten- sowie Hähnchenstall. Durch das hohe Aufnahmevermögen von Flüssigkeiten würden sie sich positiv auf die Stallhygiene auswirken. Durch eine verbesserte Stallhygiene ergebe sich auch ein besseres Stallklima, da Ammoniak und Luftfeuchtigkeit reduziert würden. Wegen der hohen Gasausbeute sei der Geflügelmist zudem bei Biogasanlagen gefragt. Bei Einsatz der Pellets reduziere sich die anfallende Mistmenge laut Angaben des Herstellers um 20 %. Komme die Verwertung des Mistes in einer Biogasanlage nicht infrage, könnten die Pellets nach ihrer Verwendung als Einstreu auch als Dünger auf landwirtschaftlichen Flächen eingesetzt werden. Für die Lagerung empfehle sich ein trockener, vor Verunreinigungen durch Vögel und Beschädigung durch Nager geschützter Ort. Durch seine kompakte Verpackungsform sei das Produkt einfach in der Handhabung. Die Pellets sind GMP+ und QS-zertifiziert.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo