Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erhöhte Ebenen für Mastgeflügel

Bequem ganz nach oben

In mehreren Versuchen des Friedrich-Loeffler-Instituts in Celle wurde die Nutzung und bevorzugte Form von erhöhten Ebenen in Ställen von Masthühnern und -puten untersucht. Die positiven Ergebnisse in puncto Lauffähigkeit und Tiergesundheit liefern ebenfalls einen Eindruck, worauf es ankommt, damit die Tiere die zusätzlichen Platzangebote auch nutzen.
Veröffentlicht am
FLI, Institut für Tierschutz und Tierhaltung
Nächtliches Aufbaumen, d. h. die Übernachtung auf erhöhten Schlafplätzen, gehört zu den typischen Verhaltensweisen des ansonsten hauptsächlich am Boden aktiven Bankivahuhns, das als wilder Vorfahre des Haushuhns noch immer in den Dschungeln Südostasiens lebt. Doch nicht nur Wildhühner baumen auf: Das Bedürfnis, bodenfern zu nächtigen, ist auch beim Haushuhn noch immer fest im Verhaltensrepertoire verankert. Dabei nutzen nicht nur erwachsene Hühner erhöhte Sitzgelegenheiten, sondern auch Jungtiere. Sobald die (künstliche) Dämmerung zur Nacht einsetzt, begeben sich die Tiere auf die Suche nach erhöhten Strukturen, seien es geeignete Sitzstangen oder alternativ auch andere erhöhte Einrichtungselemente. In der EU-Richtlinie (1999/74/EG) wird...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate