Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bäuerliche Gänsehaltung in Deutschland

‚‚Gans‘‘ viel Leidenschaft

Die Freilandgänsehaltung in Deutschland hat ein gutes Image. Die Erzeugung von Weidemastgänsen ist transparent, nachvollziehbar und tiergerecht. Eine freiwillige Vereinbarung zur Gänsehaltung ist in Niedersachsen auf dem Weg. Machbar, meint Thomas von Guionneau. Die größte Bedrohung der Bestände sind Raubwild und Geflügelpest.
Veröffentlicht am
Richard
Es ist einer dieser heißen Tage in diesem Sommer: Die Gänse von Thomas von Guionneau genießen die Dusche im Freiland flügelschlagend. Aus zwei Rohren versprüht die Anlage in einer Höhe von ca. zwei Meter einen feinen Wassernebel. Dem Wassergeflügel gefällt das offenkundig sehr. Eine andere Gruppe hat von Guionneau heute Morgen auf eine kleine Waldweide umgetrieben. Obwohl die Gänse auf dem vorigen Stück in den Mais hätten laufen und dort Schatten suchen können, haben sie das nicht getan. "Wenn Gänse den Mais nicht sofort kennenlernen, nehmen sie ihn später nur sehr schwer an", ist seine Erfahrung. Bevor sie in den Mais dürfen, müssen die Pflanzen so hoch sein, dass die Gänse ihn nicht mehr abfressen können. "Sonst rasieren sie die jungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate