Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Automatisierungstechnik

Mehr Tierwohl mit weniger Arbeit

Beschäftigungsmaterial lässt sich automatisch ans Tier bringen (DGS-Magazin 9/2019). Auch in anderen Bereichen lohnt sich eine Automatisierung, um das Tierwohl zu verbessern und Arbeitszeit einzusparen. Verschiedene Praxisbeispiele aus Aufzucht- und Legehennenställen geben einen ersten Einblick.
Veröffentlicht am
Berendsen
Die Haltung schnabelungekürzter Legehennen stellt viele Betriebe vor diverse Herausforderungen, um den Ansprüchen der hochleistenden Tiere gerecht zu werden. Die sensiblen Hennen müssen bedarfsgerecht versorgt sein und eine möglichst optimale Haltungsumwelt vorfinden, um die ganze Legeperiode mit guter Leistung voll befiedert und mit so wenigen Schäden wie möglich zu überstehen. Dabei ist die Arbeitszeitbelastung in den Aufzucht- und Legehennenbetrieben oft schon sehr hoch. Abhilfe können dabei (Teil-)Automatisierungen in den verschiedensten Bereichen schaffen. Hierfür kommen folgende Bereiche infrage: - das Stallklima (z. B. Intelligente Steuerung der Lüftung (Auslaufhaltung), Mistschieber, Kotbandbelüftung, Sprühkühlung, Heizung bzw....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate