Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Effizienz statt Zwangsökologisierung

‚‚Auf dem Land geht es um Existenzen!"

Sie ist eine der wenigen Landwirtinnen im Deutschen Bundestag und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft. Wir sprachen mit Carina Konrad darüber, wie die Tier- und speziell die Geflügelhaltung in Deutschland zu halten ist.
Veröffentlicht am
Privat
DGS: Die Geflügelhalter in Deutschland bewegen ernsthafte existenzielle Sorgen. Ihnen fehlen verlässliche politische Rahmenbedingungen. Dabei sind Geflügelprodukte gefragt, der Geflügelfleisch- und Eierverbrauch steigt bei sinkender Selbstversorgung. Welche Entwicklungsperspektiven gibt es für die Tier- und speziell die Geflügelhalter in Deutschland? Carina Konrad: Die Tierhalter stehen mit dem Rücken an der Wand: Ihnen wird vorgeworfen, dass sie nicht genug fürs Tierwohl und für Nachhaltigkeit tun. Wenn sie aber genau das tun, indem sie den Bau neuer oder den Umbau ihrer Ställe planen, werden sie durch komplizierte Genehmigungsverfahren behindert. Damit verlagert sich Tierhaltung immer mehr ins Ausland, wo wir die Bedingungen nicht mehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate