Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Markt & Handel

Hühnerfüße für China

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China sind derzeit so intensiv wie nie zuvor. Das angestrebte Veterinär-abkommen zwischen beiden Ländern würde den Weg Richtung Export öffnen und wäre so ein wichtiger Beitrag zur Zukunftssicherung und Nachhaltigkeit der innovativen deutschen Geflügelwirtschaft.
Veröffentlicht am
Fuchtel
DGS: Welche formalen Schritte müssen jetzt mit China geklärt werden, bevor ein praktischer Geflügelfleischhandel möglich ist? Hans-Joachim Fuchtel: Nach jahrelangen Verhandlungen hat im Juli 2018 die chinesische Seite gegenüber Deutschland das Einfuhrverbot für Geflügel und Geflügelerzeugnisse, das aufgrund der Aviären Influenza (Geflügelpest) bestand, aufgehoben. Darauf folgend wurde im September 2018 um die Einleitung des Marktöffnungsverfahrens für Geflügelfleisch gebeten. Dieses Verfahren umfasst mehrere Schritte. Es beginnt mit der Beantwortung eines Fragebogens, der anschließend durch die chinesischen Behörden ausgewertet wird.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate