Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Welchen Einfluss hätte anhaltende Trockenheit?

Wie deutlich würde sich ein erneut sehr trockener Sommer auf Ihre betriebliche Situation auswirken? Welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um Ihrem Geflügel trotz Trockenheit einen ansprechenden Auslauf bzw. - bei Gänsen - ausreichend Grünfutter zu bieten? Wir haben nachgefragt.
Veröffentlicht am
shutterstock.de - zefart
Mehr Arbeitsaufwand Da bei geringem Niederschlag nur wenig Gras nachwächst, muss der Stall häufig umgesetzt werden, um keine langfristigen Schäden an der Grasnarbe zu verursachen. Hühner gehen verstärkt bei trockenem Untergrund ihrem Scharrtrieb nach, dabei entstehen in kurzer Zeit große Löcher, die bis zu 20 cm tief sein können und keinen Bewuchs mehr vorweisen. Durch das so häufiger notwendige Umsetzen der Ställe wird die zur Verfügung stehende Weidefläche stärker beansprucht. Nach dem Umsetzen müssen die entstandenen Löcher erst mit Boden aufgefüllt werden, damit die Hühner bei der nächsten Überweidung diese Löcher nicht weiter vergrößern. Nach dem Auffüllen ist eine Neuansaat mit Gras, Getreide oder Klee zwingend erforderlich. Durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate