Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mikroorganismen fürs Freiland

www.agrar.emiko.de | Zu den grundlegenden Vorteilen des Einsatzes effektiver Mikroorganismen (EM) zählen laut Angaben des Unternehmens die allgemeine Geruchsreduzierung durch Fäulnisstopp, wodurch gleichzeitig das Parasitenaufkommen verringert werde.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Wiermans
Artikel teilen:
Zudem sei die Keimbelastung insgesamt niedriger, die Staubbelastung werde reduziert, der Hygienestatus im Stall, im Außenbereich sowie die Hygiene der Tiere selbst werde verbessert und die Stresstoleranz steige. Verhaltensauffälligkeiten würden zurückgehen und die Tiere seien insgesamt ruhiger.
Produkte, die für die Freilandgeflügelhaltung infrage kommen, sind laut Hersteller in erster Linie das flüssige Bioergänzungsfuttermittel und der StallReiniger, die beide übergreifend für alle Geflügelarten und Nutztiere angewendet werden können. Im Außenbereich könne ergänzend mit dem Emiko® BodenAktivator gearbeitet werden, weil sich hier die spezielle Mischung der EM® zur Milieusteuerung auf Pflanzen, für Bodenlebewesen und das Erdreich und folglich den Lebensbereich des Geflügels bewährt habe. Nicht bereits im Stall durch den StallReiniger aufgewerteter Mist kann nachträglich mit Emiko® GülleZusatz fermentiert werden. Im Außenbereich, sowohl für die stallnahen Flächen als auch für entfernte, bewachsene Bereiche, könne der BodenAktivator eingesetzt werden. Je nach Größe der Fläche wird mit einer kleinen Anhängespritze oder einer Rückenspritze beim Kontrollgang gearbeitet. Letztere empfiehlt sich insbesondere für verwinkelte Bereiche. Die Anwendung im Außenbereich, gibt das Unternehmen an, sollte angepasst an die Witterung durchgeführt werden. Aufgrund der guten Bedingungen für Keime empfiehlt es sich, bei feuchtwarmem Wetter das Präparat zweimal pro Woche auszubringen und damit alle Bereiche des Stalles inklusi