Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Genehmigungsverfahren für Tierhaltungsanlagen

Konfliktpunkt: Stall

Immissionsschutzrechtliche Regelungen und niedrige Erzeugerpreise machen es den Geflügelhaltern schwer, noch mehr Tierwohl in ihren Ställen umzusetzen. Sind Tiergerechtheit und Umweltschutz somitpraktisch vereinbar? Wir fragten im Ingenieurbüro Eckhof nach.
Veröffentlicht am
Nährig
DGS: Die Planung und Realisierung insbesondere der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für Anlagen der Tierhaltung sowie für entsprechende gewerbliche Anlagen wird immer schwieriger. Woran liegt das? Timothy Kappauf und Ralf Jung: Tierhaltung wird in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch betrachtet. Die Angst vor sogenannten "Massentierhaltungsanlagen", noch dazu vor der eigenen Haustür, führt zu einer zunehmenden Ablehnung insbesondere durch Anwohner. Dieser Widerstand formiert sich häufig in Bürgerinitiativen. Die Betroffenen befürchten Geruchs- und Lärmemissionen sowie Beeinträchtigungen durch Feinstaub und Keime. Im Zuge der erwarteten Immissionen stehen die Verminderung der Wohn- und Lebensqualität und damit auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate