Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kupfer für Ferkel

www.pulte.de | Mit Veröffentlichung der Durchführungsverordnung (EU) 2018/ 1039 Mitte 2018 sind die neuen Kupferhöchstmengen im Nutztierfutter in Kraft getreten, die bis spätestens August 2019 umzusetzen sind.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Werkbild
Artikel teilen:
Bei Ferkeln wurde der bisherige Kupfergehalt von 170 mg je kg auf 150 mg je kg bis vier Wochen nach dem Absetzen und anschließend auf 100 mg je kg gesenkt. Diese Reduktion könne zu einer Leistungsdepression führen.
Mit CoRouge® stehe eine Kupferverbindung als Kupfer- (I)-oxid zur Verfügung. Die Oxidverbindung mit 75 % Kupfergehalt besitze eine deutlich höhere Bioverfügbarkeit als andere Kupferquellen und wirke sich dadurch positiv auf Darmgesundheit und Leistung aus, so das Unternehmen. Die bakterizide Wirkung gegen pathogene Keime sei verbunden mit optimalen Produkteigenschaften. CoRouge® verhindere die Interaktion mit Phytase sowie den Abbau von Vitaminen in der Mischung, vor allem in Premix und Mineralfutter. So gelinge die Umstellung ohne Leistungseinbußen.