Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Applikation von oralen Impfstoffen über das Tränkewasser im Geflügelstall

Kleines Abc des richtigen Impfens

Impfungen sind für die Tiergesundheit unverzichtbar und stellen einen bedeutenden Teil der Ausgaben der Geflügelbetriebe dar. Sie entfalten aber ihre Wirkung nur, wenn sie sachgerecht angewendet werden.
Veröffentlicht am
© Elanco und der Firma verbundene Unternehmen
Ein gutes Hygienemanagement in Verbindung mit einem angepassten Impfprogramm sind wichtige Bausteine zum Schutz vor infektiösen Erkrankungen beim Geflügel. In der Nutzgeflügelhaltung werden Impfstoffe am häufigsten über das Tränkewasser eingesetzt. Bei einer großen Zahl von Tieren werden die Vakzine so im Sinne des Tierwohls und der Ökonomie vergleichsweise schnell und einfach verabreicht. Trotzdem erfordert diese Methode für erfolgreiche Ergebnisse mit uniformer Immunantwort eine fachgemäße Applikation mit hoher Sorgfalt. Ein nicht zufriedenstellendes Impfergebnis kann zum einen auf eine unzureichende Wasseraufnahme einzelner Tiere, zum anderen auf Verunreinigungen des Wassers, z. B. durch Keime, Reste von Reinigungsmitteln oder Säuren,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate