Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bioland-Schweinetagung

Bio – vom Acker bis zur Theke

Welcher Veränderungen bedarf es im Bioschweinesektor angesichts des Koalitionsziels "20 % Ökolandbau bis 2030"? Und wie wirkt sich die Zusammenarbeit mit den Discountern auf den Biomarkt aus? Diese und andere Fragen wurden auf der Bioland-Schweinetagung in Kooperation mit dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau im Frühjahr 2019 im baden-württembergischen Braunsbach gestellt.
Veröffentlicht am
Wucherpfennig
Mit rund 12 % der Fläche und über 4 000 Betrieben liegen in Baden-Württemberg schon heute die Bioanteile deutlich über dem Bundesschnitt, betonte Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg, in seiner Eröffnungsrede. "Wenn der Bund sich 20 % ökologische Landwirtschaft als Ziel bis 2030 setzt, können wir bis dahin auch 30 % schaffen", erklärte Hauk. Die Verbraucherinnen und Verbraucher müssten dies aber auch mitmachen. Einen Blick, gewissermaßen von außen, wagte Peter Spandau, der bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen für die Unternehmensberatung verantwortlich ist. Spandau ließ keinen Zweifel daran, dass sich die konventionelle Schweinehaltung verändern müsse, um den steigenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate