Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fütterung und Tiergesundheit von Zweinutzungshühnern

‚‚All-inclusive-Huhn‘‘ anders füttern

Zweinutzungshühner brauchen im Vergleich zu konventionellen Mast- und Legelinien ein anderes Futter. Überdies zeigen sie zum Teil Vorteile bei der Abwehrleistung und Robustheit. Das sind einige Ergebnisse aus dem Verbundvorhaben "Integhof".
Veröffentlicht am
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Dieses Huhn hat doppelt zu tun, titelte kürzlich die Bild-Zeitung. Wissenschaftler hatten der Presse Ergebnisse des Verbundprojektes "Integhof - Geflügelhaltung neu strukturiert: Integration von Mast und Eierproduktion bei Einsatz des Zweinutzungshuhns als Maßnahme zum Tierschutz" präsentiert. Im Projekt, das bereits im DGS-Magazin 9/2019 vorgestellt wurde, verglichen die Forscher die Verwendung einer modernen Zweinutzungslinie (Lohmann Dual, LD) mit spezialisierten Mast- und Legehybriden. Untersucht wurde u. a., welchen Anspruch Zweinutzungshühner an das Futter im Vergleich zu den konventionellen Linien haben und ob die Zucht auf Doppelnutzung zu messbaren Veränderungen im Körperbau führt. Gibt es überdies Unterschiede in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate