Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Absatz von Ökogeflügelfleischerzeugnissen

Ist den Verbrauchern Ökogeflügel zu teuer?

Der Geflügelfleischverbrauch wächst, aber der von Ökogeflügelfleisch ist auf einem sehr geringen Niveau. Liegt das am zu hohen Preisaufschlag für die Ökoprodukte? Eine Studie sollte es herausfinden. Die ersten Ergebnisse stimmen an sich optimistisch.
Veröffentlicht am
In der EU stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügel von 2012 bis 2016 um 12 %. Auch der Ökogeflügelsektor wächst stetig, liegt mit einem Marktanteil von 1,5 % jedoch immer noch weit unter dem durchschnittlichen Ökomarktanteil für alle Lebensmittel von 5 %. Das überrascht, da Ökogeflügel das Potenzial hat, die steigende Nachfrage der Verbraucher nach artgerecht und umweltfreundlich erzeugtem Fleisch zu befriedigen. Warum ist das so? Um die Frage zu beantworten, werden Teilergebnisse eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanzierten Forschungsprojektes zur Analyse des Ökogeflügelmarktes vorgestellt, die vom Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Kassel erzielt wurden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate