Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auswirkungen von Mykotoxinen für Geflügel und Schweine

Ein Pilzgift kommt selten allein

Die Analysen von Futterproben in Europa der Fa. Alltech weisen auf hohe Mykotoxinwerte hin (siehe Seiten 24, 25). Die DGS sprach mit Dr. Max Hawkins über die Gefahren, die von den Pilzgiften für Geflügel und Schweine ausgehen.
Veröffentlicht am
Alltech
DGS: Sie sagen, ein Mykotoxin kommt selten allein. Können Sie das näher erklären? Dr. Max Hawkins: Es ist nicht selten, dass man im Mischfutter mehrere Mykotoxine gleichzeitig vorfindet. Dies kann Wechselwirkungen zwischen den Toxinen zur Folge haben, die nach der Futteraufnahme eine synergistische oder additive Wirkung entfalten. Tiere können infolgedessen eine stärkere Reaktion zeigen als bei Vorhandensein von nur einem Mykotoxin. Das Risiko wird durch multiple Mykotoxine erhöht und erschwert die Diagnose. Können Sie Symptome bei den Tieren nennen, woran Geflügelhalter ein Mykotoxinproblem erkennen können? Produktionsprobleme, wie z. B. eine geringere Eierproduktion oder eine schlechte Eischalenqualität, können Geflügelhaltern Hinweise...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate