Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gänsehaltung in Deutschland

Zusammen sind wir ein gutes Gespann

Ob des niedrigen Selbstversorgungsgrades oder der Freilandhaltung unter der Geflügelpest-Verordnung - die Herausforderungen für den Bundesverband Bäuerliche Gänsehaltung e. V. reißen nicht ab.
Veröffentlicht am
Privat
DGS: Was wird den Bundesverband Bäuerliche Gänsehaltung e. V. (BBG) in diesem Jahr besonders beschäftigen? Lorenz Eskildsen: Eines unserer stets aktuellen Hauptthemen ist weiterhin die Erhöhung des Selbstversorgungsgrades (SVG) mit Gänsefleisch in Deutschland - auch wenn wir heute bei fast 20 % SVG angelangt sind. Noch gibt es Gründe dafür, dass 80 % des Gänsefleischs aus dem Ausland bezogen werden, hauptsächlich ist das der geringere Preis. Vielen Verbrauchern ist bei der oft günstiger produzierten Importware aber nicht klar, dass diese mit den nicht tiergerechten Verfahren des Stopfens oder des Lebendrupfs verbunden sind. Das zweite sehr wichtige Thema, was uns Gänsehalter schon lange beschäftigt, ist die Gefahr, die von einer möglichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate