Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Plus bei Umsatz und Produktion

www.phw-gruppe.de | Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Stichtag 30. Juni 2018) hat die PHW-Gruppe eigenen Angaben zufolge ein Umsatzplus von 4,1 % auf 2,58 Mrd. Euro verbucht, was vor allem auf die Wiederaufnahme der Produktion der Oldenburger Geflügelspezialitäten in Lohne, den steigenden Geflügelfleischverbrauch sowie die sich gut entwickelnden ausländischen Gesellschaften zurückzuführen sei.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Mit Investitionen von über 232,5 Mio. Euro (Vorjahr 191,3 Mio. Euro) vorwiegend in die deutschen Standorte wolle man dem wachsenden Geflügelfleischverbrauch nachkommen. Die Menge sämtlicher Tierwohlprodukte sei auf 60 % gesteigert worden. Für das laufende Geschäftsjahr sei eine Erhöhung auf rund 80 % das Ziel.
Gleichzeitig positioniert sich die PHW-Gruppe als Anbieter diverser Proteinprodukte durch Partnerschaften mit einem israelischen Start-up sowie mehreren Unternehmen aus Nordamerika (siehe auch DGS-Magazin 5/2019, Seiten 14, 15).
Im Kerngeschäftsfeld Geflügelspezialitäten habe die PHW-Gruppe ein Wachstum um 1,7 % auf 1,40 Mrd. Euro verbucht. Die ausländischen Beteiligungen (Polen, Bulgarien und Niederlande) steuerten rund 523,5 Mio. Euro (Vorjahr 477,6 Mio. Euro) zum Gesamtumsatz bei. Der Absatz der Geflügelspezialitäten habe sich um 8 % erhöht. Während der Absatz bei Hähnchen um über 10 % gestiegen sei, habe es bei Puten- und Entenfleisch leichte Rückgänge gegeben.
Die Mitarbeiterzahl sei um 207 auf 6 979 gestiegen. Die PHW-Gruppe befasst sich überdies seit Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeitsmanagement und dem Aufbau entsprechender Strukturen an ihren Standorten. Mehr dazu auf der Webseite des Unternehmens.