Plus bei Umsatz und Produktion
www.phw-gruppe.de | Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Stichtag 30. Juni 2018) hat die PHW-Gruppe eigenen Angaben zufolge ein Umsatzplus von 4,1 % auf 2,58 Mrd. Euro verbucht, was vor allem auf die Wiederaufnahme der Produktion der Oldenburger Geflügelspezialitäten in Lohne, den steigenden Geflügelfleischverbrauch sowie die sich gut entwickelnden ausländischen Gesellschaften zurückzuführen sei.
- Veröffentlicht am
Mit Investitionen von über 232,5 Mio. Euro (Vorjahr 191,3 Mio. Euro) vorwiegend in die deutschen Standorte wolle man dem wachsenden Geflügelfleischverbrauch nachkommen. Die Menge sämtlicher Tierwohlprodukte sei auf 60 % gesteigert worden. Für das laufende Geschäftsjahr sei eine Erhöhung auf rund 80 % das Ziel.
Gleichzeitig positioniert sich die PHW-Gruppe als Anbieter diverser Proteinprodukte durch Partnerschaften mit einem israelischen Start-up sowie mehreren Unternehmen aus Nordamerika (siehe auch DGS-Magazin 5/2019, Seiten 14, 15).
Im Kerngeschäftsfeld Geflügelspezialitäten habe die PHW-Gruppe ein Wachstum um 1,7 % auf 1,40 Mrd. Euro verbucht. Die ausländischen Beteiligungen (Polen, Bulgarien und Niederlande) steuerten rund 523,5 Mio. Euro (Vorjahr 477,6 Mio. Euro) zum Gesamtumsatz bei. Der Absatz der Geflügelspezialitäten habe sich um 8 % erhöht. Während der Absatz bei Hähnchen um über 10 % gestiegen sei, habe es bei Puten- und Entenfleisch leichte Rückgänge gegeben.
Die Mitarbeiterzahl sei um 207 auf 6 979 gestiegen. Die PHW-Gruppe befasst sich überdies seit Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeitsmanagement und dem Aufbau entsprechender Strukturen an ihren Standorten. Mehr dazu auf der Webseite des Unternehmens.
Gleichzeitig positioniert sich die PHW-Gruppe als Anbieter diverser Proteinprodukte durch Partnerschaften mit einem israelischen Start-up sowie mehreren Unternehmen aus Nordamerika (siehe auch DGS-Magazin 5/2019, Seiten 14, 15).
Im Kerngeschäftsfeld Geflügelspezialitäten habe die PHW-Gruppe ein Wachstum um 1,7 % auf 1,40 Mrd. Euro verbucht. Die ausländischen Beteiligungen (Polen, Bulgarien und Niederlande) steuerten rund 523,5 Mio. Euro (Vorjahr 477,6 Mio. Euro) zum Gesamtumsatz bei. Der Absatz der Geflügelspezialitäten habe sich um 8 % erhöht. Während der Absatz bei Hähnchen um über 10 % gestiegen sei, habe es bei Puten- und Entenfleisch leichte Rückgänge gegeben.
Die Mitarbeiterzahl sei um 207 auf 6 979 gestiegen. Die PHW-Gruppe befasst sich überdies seit Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeitsmanagement und dem Aufbau entsprechender Strukturen an ihren Standorten. Mehr dazu auf der Webseite des Unternehmens.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo