Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auslaufmanagement

‚‚Nur Luken auf - das reicht nicht''

Über Herausforderungen bei der Bewirtschaftung von Ausläufen für Legehennen sprach die DGS mit Dr. Friedhelm Deerberg, Ökogeflügelberater aus Böseckendorf in Thüringen.
Veröffentlicht am
Deerberg
DGS: Nur Luken auf - so wird Freilandhaltung künftig nicht funktionieren. Das sagten Sie im Forum Geflügel auf der EuroTier 2018. Vor welchen Herausforderungen stehen Halter mit Auslauf? Dr. Friedhelm Deerberg: Eine der Herausforderung in der Freilandhaltung gerade mit festen Ställen ist, dass die Ausläufe oft nur zum Teil genutzt werden. Damit wird der Boden in den viel genutzten Bereichen rund um die Ställe zunächst in Form von Vegetationsverlust zu stark belastet. In der Folge führt dies zunehmend zu punktueller Nährstoffüberlastung durch den hier abgesetzten Kot. Mit Mobilstallhaltungen können Ausläufe weiträumiger genutzt werden - wenn die Mobilställe regelmäßig etwa im Zweiwochentakt versetzt werden. Alle Halter, die ihrem Geflügel...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate