Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung des GWV Nordrhein-Westfalen

Stalleinbrüche: Polizei mit ins Boot holen

Bad Sassendorf | "Wir haben in der Geflügelhaltung schon viel bewegt!" Das betonte Karl-Frieder Kottsieper, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen (GWV NRW) auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes am 29. November 2018. Beispielhaft nannte er den Ausstieg aus der Käfighaltung, den Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Legehennen und den freiwilligen Verzicht auf gentechnisch veränderte Futtermittel in vielen Betrieben.
Veröffentlicht am
Keulen
Vor diesem Hintergrund ärgere es ihn besonders, wenn Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in der Öffentlichkeit kritisiere, dass die Nutztierhalter in Deutschland nicht bereit seien, sich zu bewegen, so Kottsieper. Seine Berufskollegen und er erwarteten mehr Wertschätzung für die tierschutzrelevanten Verbesserungen, die die landwirtschaftlichen Unternehmer bereits in ihren Ställen umgesetzt hätten, machte er deutlich und appellierte an die Ministerin: "Frau Klöckner, wenn Sie etwas für den Tierschutz tun wollen, dann wertschätzen Sie die Verbesserungen, die wir schon in den Ställen erreicht haben, dann folgen Ihnen die Landwirte auch weiterhin!"
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate