Tränkewasser nachhaltig sanieren und reinhalten
www.multiman.de | "Eine Spülung der Tränkeanlage nur mit Wasser entfernt keine Biofilme. Hohe Antibiotikazugaben inaktivieren die Biofilme nur an der Oberfläche, darunter liegende Bakterien können eine Antibiotikaresistenz entwickeln. Die Biofilme sind dann auch oft nur mechanisch oder unter hochdosiertem Chemikalieneinsatz zu entfernen", meint Peter Gelzhäuser, Hersteller der "MultiMan"-Produkte. Mit der "MultiBox" Nr. 8 aus seinem Portfolio werde die Tränkeanlage in drei Stufen grundlegend saniert und regeneriert:
- Veröffentlicht am
1. Schritt: Entfernung der Biofilme in Vorrats-, Dosierbehältern und Rohrleitungen mit MultiNox® KeimEx Strong. Das Kaliumperoxid soll stärker konzentriert sein als Wasserstoffperoxid, sicher in der Handhabung und drei Jahre lagerfähig sein. Silberionen schützen laut dem Hersteller vor Wiederverkeimung.
2. Schritt: Desinfektion mit MultiSil® PuroChlor (Calciumhypochlorit). Es ist gebrauchsfertig, lagerfähig und kann dem Wasser im Vorratsbehälter entsprechend zugegeben werden (Dosierung: 1 g/10 l). Auch hier sind Silberionen beigemischt.
3. Schritt: Entfernung von Kalk- und anderen Belägen mit MultiNox® KalkEx+ (gesilberte Zitronensäure). Dieser Schritt ist wichtig, da Kalkbeläge die Nährstoffbasis für Mikroorganismen bilden. Silberionen sollen auch hier vor Wiederverkeimung schützen.
Zum Schutz gegen Wiederverkeimung empfiehlt Gelzhäuser bei manueller Dosierung MultiSil® PuroSil-Pulver als Zugabe bei jeder Wasserfüllung des Vorratsbehälters, bei automatischer Dosierung das gleiche Mittel in flüssiger Form. Zur Wasserkonservierung sollen auch hier Silberionen beitragen. Bakterielle Darmkrankheitserreger sollen dadurch inaktiviert und die Gesamtkeimzahl reduziert werden. MultiSil® ChloroSil wiederum desinfiziert mikrobiell verunreinigtes Wasser aus Brunnen mit Calciumhypochlorit, konserviert gleichzeitig mit Silberionen und schützt damit vor Wiederverkeimung.
Bezüglich der Anwendung von Silber und Silbersalzen zur Trinkwasserkonservierung hält sich der Hersteller an die Empfehlung des Bu
2. Schritt: Desinfektion mit MultiSil® PuroChlor (Calciumhypochlorit). Es ist gebrauchsfertig, lagerfähig und kann dem Wasser im Vorratsbehälter entsprechend zugegeben werden (Dosierung: 1 g/10 l). Auch hier sind Silberionen beigemischt.
3. Schritt: Entfernung von Kalk- und anderen Belägen mit MultiNox® KalkEx+ (gesilberte Zitronensäure). Dieser Schritt ist wichtig, da Kalkbeläge die Nährstoffbasis für Mikroorganismen bilden. Silberionen sollen auch hier vor Wiederverkeimung schützen.
Zum Schutz gegen Wiederverkeimung empfiehlt Gelzhäuser bei manueller Dosierung MultiSil® PuroSil-Pulver als Zugabe bei jeder Wasserfüllung des Vorratsbehälters, bei automatischer Dosierung das gleiche Mittel in flüssiger Form. Zur Wasserkonservierung sollen auch hier Silberionen beitragen. Bakterielle Darmkrankheitserreger sollen dadurch inaktiviert und die Gesamtkeimzahl reduziert werden. MultiSil® ChloroSil wiederum desinfiziert mikrobiell verunreinigtes Wasser aus Brunnen mit Calciumhypochlorit, konserviert gleichzeitig mit Silberionen und schützt damit vor Wiederverkeimung.
Bezüglich der Anwendung von Silber und Silbersalzen zur Trinkwasserkonservierung hält sich der Hersteller an die Empfehlung des Bu
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo