Pulsierendes Licht gegen Schadkeime
www.inluxinlight.ch | Mithilfe der Lichttechnologie Inluxinlight will die Fa. Farmtec aus der Schweiz zusammen mit dem Entwickler der Technologie, Jean Michel Beaudouin, gegen Staub, Bakterien, Viren, Ammoniak oder andere schädliche Gase in Geflügelställen vorgehen.
- Veröffentlicht am
Dahinter verbirgt sich nach Firmenangaben eine Kombination von Prozessen mit dem Namen Aleph. Aleph steht für "amplification of lightenergy and pulsed harmonics" (übersetzt so viel wie "Verstärkung der Lichtenergie und pulsierender Harmonien"). Energiereiches, pulsierendes Aleph-Licht werde von einem speziellen Quantum-Kaskadenlaser angetrieben. Ohne viel Energieaufwand zerbreche und verändere dieser Lichtprozessor die molekularen Strukturen in der durch einen Jet ("Inlightjet") angesaugten Luft. "Die Aleph-Lichtschranke beseitigt radikal Staub, Sporen, Bakterien, Viren und Gerüche, anstatt sie zu sammeln, wie es herkömmliche Filter tun", verspricht das Unternehmen. Der Jet erfordere wenig Wartung, wenig Energie und habe keine beweglichen Teile. Damit setze er neue Maßstäbe für die Luftreinigung im Stall.
Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Luzern betreibe man derzeit umfangreiche Demonstrationen und Tests, mehrere Pilotprojekte in Schweine-, Geflügel- und Kaninchenställen seien in Planung.
Die Markteinführung des Inlightjets ist für das zweite Quartal 2019 vorgesehen. Mit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) sei man bezüglich eines Praxistests bereits in enger Absprache.
Die Technologie wurde auf der EuroTier 2018 vorgestellt (siehe auch Seite 22 in diesem Magazin).
Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Luzern betreibe man derzeit umfangreiche Demonstrationen und Tests, mehrere Pilotprojekte in Schweine-, Geflügel- und Kaninchenställen seien in Planung.
Die Markteinführung des Inlightjets ist für das zweite Quartal 2019 vorgesehen. Mit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) sei man bezüglich eines Praxistests bereits in enger Absprache.
Die Technologie wurde auf der EuroTier 2018 vorgestellt (siehe auch Seite 22 in diesem Magazin).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal