Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
So kann die Fütterung helfen

Gesunde Füße erfreuen den Mäster

Die Fußballengesundheit ist nicht nur ein tierschutzrelevantes Merkmal, sondern auch wichtig für den Masterlös. Ein Futterzusatz, der kürzlich die EU-Zulassung erhielt, könnte hier hilfreich sein.
Veröffentlicht am
agrarfoto.com
Fußballenläsionen oder -entzündungen entstehen häufig durch den Kontakt der Fußballenhaut mit dem Kot-Einstreu-Gemisch. Deswegen werden sie auch oft als Kontaktdermatitis bezeichnet. Sie beeinflussen - je nach Schweregrad - das Wohlbefinden der Tiere. Fußballenläsionen sind aber nicht nur tierschutzrelevant, sondern auch - durch die Auswirkungen auf Leistung und Schlachtkörperqualität - von wirtschaftlich zentraler Bedeutung. Die Einflussfaktoren auf die Fußballengesundheit sind vielfältig. Im Vordergrund steht hier vor allem die Einstreuqualität bzw. die Einstreufeuchte. Daneben wird auch ein erhöhter Ammoniakgehalt in der Einstreu diskutiert, der den Schweregrad der Fußballenläsionen verstärken kann. Somit wirken sich sämtliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate