Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Journalisten als neue Lobbyisten?

Christoph Minhoff geht mit NGOs und Medien hart ins Gericht. Seine Kritik: Journalisten lassen sich viel zu oft unkritisch für Kampagnen der zivilgesellschaftlichen Interessenverbände einspannen.
Veröffentlicht am
BLL/Santiago Engelhardt
DGS: Herr Minhoff, warum missionieren heute Ihrer Meinung nach so viele Verbraucherschützer, NGOs oder Politiker zum Thema Ernährung? Minhoff: Ernährung ist ein emotionales Thema, das alle betrifft. Deshalb ist es ein Garant für Aufmerksamkeit in den Medien. Aufmerksamkeit ist die Währung in einer Welt, die uns zumüllt mit Informationen und dem, was sich dafür ausgibt. Klicks und Quote machen Kasse - so einfach ist das. "Gezuckerte" Horrorgeschichten garantieren einen sattes Stück vom medialen Kuchen. Da ist Gespür für das Gänsehautfeeling mehr gefragt als die Kenntnis oder Kompetenz in Sachen Ernährung. Deshalb lohnt immer mal ein Blick hinter die Kulissen und die gute alte Frage: "Cui bono?" Welches Motiv leitet welche Person? Steht da...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate