Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ist die Darmgesundheit Ihrer Legehennen optimal?

Blasser Kamm und wenig Eier

Fokale duodenale Nekrosen bei Legehennen, kurz FDN, sind bei uns noch relativ unbekannt. Dabei kann die Darmerkrankung zu erheblichen Leistungseinbußen führen. Wird sie behandelt, wirkt sich das positiv auf Legeleistung und Gefieder aus.
Veröffentlicht am
Hemme
Das Syndrom der fokalen duodenalen Nekrosen (FDN) bei Legehennen ist eine Darmerkrankung, die mit einer verminderten Legeleistung, geringeren Eigewichten sowie einer schlechteren Qualität der Eischale einhergeht. Die Erkrankung wurde erstmals 1997 von Patricia Dunn in den USA beschrieben. Im deutschsprachigen Raum ist dieses Syndrom allerdings weitgehend unbekannt bzw. wurde bis jetzt kaum beleuchtet. Klinisch können bei den Tieren mit FDN vor allem auffällig blasse Kämme beobachtet werden. Betroffene Herden neigen zum "Drücken" (Haufenbildung, die zum Erdrücken von Tieren führt), somit treten mehr Hennenausfälle durch Erdrücken auf. Außerdem fressen betroffene Herden eher Sand und sind anfälliger für Federpicken und Kannibalismus. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate