Geflügelfütterung aus tierärztlicher Sicht
Und sie picken sich doch
Verhaltensstörungen bei Puten sowie die angemessene Futterstruktur beim Geflügel waren zwei der aktuellen Themen, die auf einer Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte unter dem Motto "Geflügelfütterung - Herausforderungen in der Praxis" diskutiert wurden.
- Veröffentlicht am
Selbst eine nach wissenschaftlichen Prinzipien abgeleitete struktur- und rohfaserreichere Fütterung ist laut einer Untersuchung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) nicht dazu geeignet, Kannibalismusprobleme bei schnabelungekürzten Puten auf ein akzeptables Maß zu reduzieren. Die Versuchsergebnisse stellte Dr. Nicole Wackwitz von der TiHo auf einer Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte vor. Dazu hatte das Institut für Tierernährung der TiHo im Rahmen der Fortbildungsreihe "Tierernährung für Tierärzte" im Oktober 2018 nach Hannover eingeladen. In den von Wackwitz präsentierten Feldversuchen wurden je nach Versuchsdurchgang u. a. 41 bis 70 g Rohfaser/kg Alleinfutter, bis zu 6 % Hafer sowie separat ganzer Weizen,...
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo