Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Freiwillige Vereinbarung umgesetzt

Die Kosten laufen davon!

Die Entenhalter sind in Sachen Tierwohl stark in Vorleistung gegangen. Sie bieten den Tieren mittlerweile in der Endmast zusätzlich zum Tränkesystem eine Möglichkeit zum Baden an. Das muss honoriert werden, fordert Pekingentenhalter Wilhelm Kollmer-Heidkamp.
Veröffentlicht am
Richard
DGS: Herr Kollmer-Heidkamp, Sie sind Vorsitzender des Arbeitskreises Entenhaltung beim Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft und haben die freiwillige Vereinbarung zur Verbesserung der Entenhaltung in Sachen Tierwohl maßgeblich mit erarbeitet. Wie ist der Stand bei der Umsetzung der Vorgaben? Wilhelm Kollmer-Heidkamp: Die Vereinbarung, die im Übrigen auch in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund erstellt worden ist, haben alle Entenhalter mitgetragen; dementsprechend hoch war auch die Bereitschaft zur Umsetzung. Vorgabe ist darin unter anderem, dass die Enten ein zusätzliches Wasserangebot erhalten, damit die Enten als Wasservögel ihr arttypisches Verhalten ausleben und baden oder sich zumindest Wasser über den Kopf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate