Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schippers investiert in neue Forschungseinrichtungen

Ab Januar 2019 ist MS Schippers Eigentümer dieses Geflügelbetriebes in Hapert (Niederlande), den das Unternehmen für die Forschung nutzen will.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Werkbild
Artikel teilen:
Das Unternehmen MS Schippers hat einen Geflügel- und Milchviehbetrieb in den Niederlanden gekauft. Beide Betriebe sollen als Forschungseinrichtung und praktisches Ausbildungszentrum für die Geflügel- und Milchviehwirtschaft genutzt werden. Ziel ist es, dort das von MS Schippers entwickelte Gesamtkonzept für gute Hygiene und Pflege (HyCare) anzuwenden und neue Produkte zu entwickeln. Diese millionenschwere Investition folge auf den HyCare-Investmentfonds, den das Unternehmen gemeinsam mit der Rabobank und der Van Loon Group für Schweinezüchter ins Leben gerufen habe.
Bei der HyCare-Methode gehe es um optimale Hygiene, um die Tiergesundheit, die Lebensmittelsicherheit und den Tierschutz strukturell zu verbessern, informiert Mart Smolders, Projektleiter HyCare: "In Bladel (Niederlande) haben wir bereits einen Forschungsstandort für Ferkel und Mastschweine. Wir führen intensive Forschung durch, um unsere HyCare-Methode weiter zu optimieren. Mit dem Kauf eines Geflügel- und Milchviehbetriebes können wir auch für diese Bereiche forschen." In den Forschungsprojekten werde man ebenfalls mit Wissensinstitutionen, anderen Unternehmen und verschiedenen Interessengruppen wie Einzelhandel und NGOs zusammenarbeiten, ergänzt Joost van den Borne vom Unternehmen.
Ab Januar 2019 wird MS Schippers Eigentümer eines Geflügelbetriebes in Hapert (Niederlande) mit fünf Ställen für insgesamt 110 000 Masthähnchen. Die Ställe sollen so angepasst werden, dass sie der HyCare-Methode entsprechen. Ziel sei eine gründliche Erforsc