Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rachitis bei Puten

Unterversorgung ist nicht immer die Ursache

Wenn Jungtiere Bewegungsunlust zeigen, kann das vielfältige Ursachen haben. Beginnen die ersten Puten aber zu lahmen, ist Eile bei der Diagnostik geboten, um größere Schäden für die Herde zu vermeiden.
Veröffentlicht am
Kortendieck
In einem Jungputenbestand traten plötzlich klassische Rachitis-Symptome auf - leider keine absolute Seltenheit. Bei der Suche nach den Ursachen wurden jedoch ungewöhnliche Zusammenhänge offenbar, die aufgrund ihrer Spezifik durchaus häufiger Quelle rachitischer Veränderungen bei wachsendem Geflügel sein können. Rachitis (deutsch: Knochenweiche) ist eine Erkrankung des Skelettsystems in der Wachstumsphase, in deren Folge die Knochen aufgrund mangelnder Struktur an Festigkeit verlieren und sich im weiteren Verlauf unter dem Einfluss von Druck und Zug verformen. Alle Knochen des Skelettsystems können davon betroffen sein. Offensichtlich für den Landwirt wird die Rachitis meist zuerst an den langen Röhrenknochen der Hintergliedmaßen.
Weiterlesen mit unserem...

DGS Digital Mini-Abo

  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews/li>
  • Regelmäßige Sonderpublikationen
  • Bequem am Smartphone, Tablet oder PC lesen
41,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen