Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Haltung von Puten mit intakten Schnäbeln

Dazu brauchen wir mehr Wissen

Künftig soll auf das routinemäßige Schnabelkürzen bei Puten verzichtet werden, wenn es ausreichende Erkenntnisse über Ursachen und Möglichkeiten zur Vermeidung von Federpicken und Kannibalismus gibt. Einen Überblick dazu gibt der Beitrag.
Veröffentlicht am
Berk
Die Ursachen für die Verhaltensstörungen Federpicken und Kannibalismus bei Puten sind nach wie vor nicht ausreichend geklärt. Selbst bei der Haltung von Puten mit gekürzten Schnäbeln führen diese Verhaltensweisen weltweit zu Problemen. Trotzdem gibt es vergleichsweise wenig wissenschaftliche Forschungsarbeiten dazu. In Untersuchungen und Praxiserhebungen unter kommerziellen und ökologischen Haltungsbedingungen wurden bereits zu sehr frühen Zeitpunkten in der Mast teilweise hohe Prävalenzen - auch bei einem Angebot von Strukturen im Stall oder Beschäftigungsmaterial - gefunden. Federpicken und Kannibalismus sind nicht nur tierschutzrelevant, sie haben auch enorme wirtschaftliche Auswirkungen. Neben der erhöhten Mortalität können...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate