Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Ziele der modernen Legehennenfütterung

Viele Eier legen und stets im Futter picken

Futter rein ins Huhn und Eier wieder raus - so einfach ist das nicht mehr. Das Pickverhalten zu befriedigen, ist bei Legehennen mit intakten Schnäbeln wichtiger denn je. Das wird im Gespräch mit dem Geflügelernährungsexperten Robert Pottgüter deutlich.
Veröffentlicht am
Pottgüter
DGS: Wann läuft eine Legehennenherde gut? Robert Pottgüter: Früher sagte man, wenn die Herde eine hohe prozentuale Legeleistung bei optimalen Eigewichten zeigt. So einfach ist das mit den Legehennen mit spitzen Schnäbeln nicht mehr. Heute bestimmt das gesamte Erscheinungsbild der Herde, ob sie gut läuft. Bei der Haltung von Hennen mit intakten Schnäbeln gilt es mehr denn je, Federpickprobleme frühzeitig zu erkennen. Diese können durch viele Faktoren ausgelöst werden. Deshalb müssen Lösungsansätze auch immer multifaktoriell sein. Das Futter ist normalerweise nicht die Ursache für Federpicken und Kannibalismus. Deshalb kann die Fütterung diese Verhaltensprobleme allein auch nicht lösen. Sie hat jedoch eine große Mitverantwortung.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate