Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Freilandgänse für das Weihnachtsfest

Keine goldenen, dafür zufriedene Gänse

Wer das weiße Federvieh hierzulande gewinnbringend mästen möchte, hat es nicht leicht. Hoch sind die Anforderungen an den Tier- und Umweltschutz, niedrig die Erlöse. Doch Frank Böhme und seine Frau Katrin stecken trotzdem jeden Tag viel Zeit und Kraft in die Betreuung ihrer Tiere - denn Landwirtschaft ist auch Leidenschaft.
Veröffentlicht am
Nährig
Am Ende gehe es immer ums Geld. "Die Menschen sind schließlich so", weiß Landwirt Frank Böhme. Ohne Geld könne niemand existieren und aus reiner Nächstenliebe werden seine Gänse auch nicht fett. "Wenn es wirklich gut läuft, haben wir 2 Euro Gewinn von einer Gans, mehr bleibt da nicht über", erklärt der passionierte Geflügelhalter. Bei 18 000 Stück weißem Federvieh sind das nach Adam Riese also 36 000 Euro Erlös im Jahr, davon könnte seine Familie nur spärlich leben. Aber als zusätzlicher Produktionszweig zur Eiererzeugung funktioniert es mit den Gänsen in Osteroda (Südbrandenburg) hervorragend.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate