Erfahrungen mit der Bruderhahnaufzucht
„Platz, Auslauf und Beschäftigung“
Nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft wird im deutschen Biobereich bei ca. 6% der gehaltenen Legehennen die entsprechende Menge an Hähnen aufgezogen, im konventionellen Bereich ist der Anteil nicht bekannt. Mit der sogenannten Bruderhahnaufzucht gibt es unterschiedliche Erfahrungen. Die Kommentare dazu reichen von "geht überhaupt nicht" bis "funktioniert einwandfrei".
- Veröffentlicht am
Derzeit bestehen keine gesetzlichen Vorgaben zur Besatzdichte und zur Haltung von Bruderhähnen. Für Falko Kaufmann, Hochschule Osnabrück, ist diese Art Aufzucht rein faktisch gesehen ein Mastverfahren, aber von der Ethologie und damit den Ansprüchen der Tiere her ein Aufzuchtverfahren. Häufig werden hier Anforderungen für Junghennen zugrunde gelegt. Die Besatzdichten in den Ställen aus der Hähnchenmast hält er für nicht übertragbar. Die Bioanbauverbände haben eigene Richtlinien für den Geflügelbereich, aber bezüglich Bruderhahnaufzucht herrscht auch hier eine Grauzone. Einige Betriebe in Deutschland änderten inzwischen ihr Aufzuchtkonzept, um besonders die in der Ökomast geforderten 4 m² Auslauf zu gewährleisten. Die Hähne werden dann...
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo