Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung des NGW

Tierschutz ja, aber keine Rechtsverstöße

Die Geflügelhalter in Niedersachsen arbeiten aktiv an der ständigen Verbesserung des Tierwohls. Das wird auf der Mitgliederversammlung des NGW - Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft deutlich. Verdeutlicht wird auch, dass sich die Branche ein schärferes Vorgehen gegen Stalleinbrüche wünscht.
Veröffentlicht am
Gnauk
Es kann nicht klappen, in Deutschland Jahr für Jahr neue und kostenträchtige Auflagen für die Nutztierhaltung zu etablieren und den Tierhaltern dafür keine Zulagen zu zahlen", gibt sich Friedrich-Otto Ripke vor Medienvertretern und Gästen der Mitgliederversammlung des NGW am 18. Juni 2018 in Visbek gewohnt kämpferisch: "Ohne Bauernwohl kein Tierwohl!" Dass Niedersachsen beim Tierwohl vorangeht, dafür zählen der NGW-Vorsitzende wie auch die Sprecher der einzelnen Arbeitskreise des NGW gleich mehrere Beispiele auf: messbare Indikatoren zur Fußballengesundheit bei Hähnchen und Puten bei optischer Erfassung in den Schlachthöfen, der Verzicht auf Schnabelbehandlung bei Legehennen, ein tierarttypisches Wasserangebot in der Entenhaltung und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate