Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung des VDP

Mit spitzem Schnabel – das geht noch nicht

Das war eine der wichtigsten Botschaften auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger Ende Mai: Auf das Kürzen der Schnäbel kann aus Gründen des Tierschutzes aktuell nicht verzichtet werden.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bei Puten strebt die deutsche Geflügelwirtschaft wie bereits bei den Legehennen den Schnabelkürzverzicht an. Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP) am 29. Mai 2018 in Goch am Niederrhein erinnerte Dr. Jutta Berk vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) Celle an das Ziel, gegebenenfalls ab 2019 das Schnabelkürzen zumindest bei Putenhennen zu beenden, da deren Haltung eventuell leichter sei, als die der Hähne mit spitzen Schnäbeln. "Das hat sich so nicht bewahrheitet, wenn man bisherige Studien und Praxiserfahrungen sieht", stellte die Wissenschaftlerin fest. "Wir kennen einzelne auslösende Faktoren für schädigendes Pickverhalten, aber die Zusammenhänge sind zu wenig geklärt." Selbst Ökoputenhalter, die auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate