Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Staub filtern, Wärme nutzen

www.inno-plus.nl | Ein neuer Filter soll Angaben der Fa. Inno+ zufolge bis zu 99 % des in Geflügelställen entstehenden Feinstaubs (PM 10 und PM 2,5) filtern. Er ist für Ställe geeignet, in denen die Abluft über einen zentralen Punkt abgeführt wird.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Werkfoto
Artikel teilen:
Ein Staubfilter mit hoher Luftdurchlässigkeit saugt vor den Ventilatoren die feinstaubhaltige Stallluft durch das Filtersystem. Die halbrunde Form der Filter soll für eine hohe Oberfläche bei der Staubreinigung sorgen.
Ein automatisches System reinigt den Filter vier- bis zwölfmal täglich mit Pressluft. Die Filter bestehen aus Polyester-Filtermaterial, das leicht mit Wasser zu reinigen sei, informiert das Unternehmen. Außerdem kann der neue Staubfilter mit einem Konzept zur Wärmerückgewinnung kombiniert werden. Hühner produzieren viel Wärme, die normalerweise mit der Abluft aus den Ställen entweicht. Ventilatoren können vom Filter aus die warme Stallluft über Wärmetauscher ansaugen. Diese geben die aus der Stallluft gewonnene Wärme an die frisch einströmende Außenluft ab. Durch die Vorerwärmung der Zuluft sollen im Winter Temperaturschwankungen, Zugluft und Feuchtigkeit im Stall reduziert werden, was die Tiergesundheit verbessern und Futter- und Energiekosten einsparen soll.